Auch in angespannten Zeiten bereiten sich einige Kaufinteressenten nur mangelhaft auf den Immobilienerwerb vor. Sie kümmern sich zu spät um eine Finanzierung, haben die wichtigsten Unterlagen für den Verkäufer nicht parat oder unterschätzen Kaufneben- und Sanierungskosten. So finden sie dann auch keine Immobilie. Wenn Sie folgende Fehler vermeiden, erhöhen Sie Ihre Chancen auf eine Immobilie.…
Schlagwort: Immobilienverkauf
Notverkauf: das müssen Eigentümer wissen
Zu den häufigsten Ursachen für einen Notverkauf zählen Insolvenz, Arbeitslosigkeit oder eine Scheidung. Manchmal kommt man um einen Notverkauf nicht herum. Doch geschehen Notverkäufe oftmals unter enormen Zeitdruck und bergen die Gefahr, dass Immobilien in der Eile unter Wert verkauft werden. Steht ein Notverkauf an, müssen Eigentümer eine Immobilie so schnell wie möglich verkaufen, und…
Staatliche Förderungen für Immobilienkäufer: Erleichtern Sie jetzt Ihre Finanzierung
Steigende Zinsen und Inflation haben bei Kaufinteressenten für Verunsicherung gesorgt. Die Nachfrage nach Immobilien ist nach wie vor zurückhaltend. Dabei stellt der Staat attraktive Förderprogramme bereit. Doch welche Förderprogramme existieren? Und wie kann man sie am besten nutzen, um den Wunsch nach den eigenen vier Wänden zu realisieren? Wer eine Immobilie kaufen will, muss im…
Preisreduktionen bei Kaufimmobilien: Ist die Talsohle schon erreicht?
Dem historischen Zinstief und den enormen Teuerungen bei Kaufpreisen für Immobilien folgte ein Zinssprung und die Vervierfachung der Finanzierungskosten. Die Folge: Bundesweit sanken die Preise, zum Teil sehr stark. Jetzt mehren sich Medienberichte, dass die Talsohle erreicht ist. Wirklich? Wie sich die Immobilienpreise in Deutschland entwickeln, ist nicht einfach zu ermitteln. Das liegt daran, dass…
So gelingt der Immobilienkauf
Die Entscheidung ist gefallen: es soll eine Immobilie gekauft werden. Bevor man sich mit großer Neugierde und Enthusiasmus in die Suche stürzt, sollten einige Punkte bedacht werden. Mit unserem Überblick zum Thema bieten wir Ihnen eine optimale Vorbereitung, so dass Sie trotz unsicherer Zeiten beruhigt starten können. Bevor Sie sich auf Immobilienportalen umschauen, Anzeigen studieren…
Wie die Immobilienfinanzierung jetzt klappt
Die Vergaberegeln für die Finanzierung einer Immobilie haben viele Banken verschärft. Für viele, die gerne eine Immobilie kaufen würden, scheint aktuell der Immobilienerwerb unrealistisch. Dabei ist er nach wie vor möglich. Es kommt auf die gute Planung bei der Immobilienfinanzierung an. Auf Folgendes sollten Sie dabei achten. Viele Immobiliensuchende sind bei Kaufangeboten zurückhaltend. Inflation und…
Zahl des Monats August: 65 Prozent
Ein Thema, das nicht nur allen jetzigen und zukünftigen Eigentümern auf den Nägeln brennt, ist die energieeffiziente Sanierung ihres Immobilienbesitzes. Rund die Hälfte der deutschen Gebäude entstand vor dem Jahr 1979, als Wärmeschutzvorschriften noch in den Sternen standen. Auch wenn fleißig nachgerüstet wurde, liegt der Anteil von Gebäuden mit ungedämmter Fassade bei 65 Prozent. Letzteres…
Vor dem Verkauf sanieren?
Der energetische Zustand einer Immobilie spielte bei deren Verkauf bis dato keine große Rolle. Der Wind hat sich gedreht und nun schauen Interessenten ganz genau hin, wenn es um Energiestandard und Nebenkosten geht. Viele verkaufswillige Eigentümer fragen sich daher, ob und was sie noch investieren sollten, um zum einen Interessenten zu finden und zum anderen…
Neubau oder Bestandsimmobilie kaufen?
Ist die Entscheidung für den Immobilienkauf gefallen, bleibt nur noch zu klären, ob es lieber ein Neubau oder doch eine Bestandsimmobilie mit Geschichte werden soll. Beide Immobilienarten haben Schwachstellen, bestechen jedoch auch mit spezifischen Vorzügen. Trotz der schwierigen Marktlage mit gestiegenen Zinsen und Inflation träumen viele Menschen davon, durch den Kauf von Eigentum Wurzeln zu…
Zahl des Monats Januar: 41 Prozent
Nur 41 Prozent der über 59-jährigen Deutschen wohnen im Eigenheim. Das ergab eine Umfrage von der Statista Consumer Insights unter 35.549 Befragten zwischen 18 und 64 Jahren im Zeitraum zwischen April 2022 und März 2023. Je jünger die Befragten waren, desto weniger wohnen in den eigenen vier Wänden – ganz besonders eine Altersklasse. 41 Prozent…