Schlagwort: Immobilienbewertung

Der Staat fördert Ihr neues Familienheim mit neuem Programm

Der Staat fördert Ihr neues Familienheim mit neuem Programm Glückliche Familie vor Effizienzhaus 40, das vom Staat gefördert wurde.

Häuser sollen für alle erschwinglich sein. Daher möchte die Regierung ab dem 1. Juni 2023 Familien unterstützen, an Wohneigentum zu gelangen. Was das neue Programm 300, das über die KfW-Förderbank läuft, verspricht, erfahren Sie in unserem Überblick. Für das neue KfW-Programm 300 „Wohneigentum für Familien“ (WEF) möchte die Regierung nicht weniger als 350 Millionen Euro…

Lastenfreiheit als Wertsteigerung

Lastenfreiheit als Wertsteigerung Bild eines Hauses mit Garten - Lastenfreiheit als Wertsteigerung

Je freier ein Käufer über die Immobilie verfügen kann, desto mehr ist sie  wert. Alle Rechte, die diese Selbstbestimmung nach dem Kauf beschränken, beeinflussen  auch den Kaufpreis. Ein typisches Beispiel ist neben dem Wohn- und Nießbrauchrecht das Wegerecht. Viele Wege führen zur Immobilie, auch der Weg über das benachbarte Grundstück. Nur hat der Eigentümer, der…

Video: Wie beeinflusst die Lage den Wert der Immobilie?

Video: Wie beeinflusst die Lage den Wert der Immobilie? Vor einem weißen Hintergrund steht in blauer und roter Schrift: "Die Bewertung einer Lage kann sich ändern" | Immobilienbewertung

Durch An- oder Umbau lässt sich der Wert einer Immobilie beeinflussen. Die Lage dagegen lässt sich nicht verändern. Dennoch kann zu unterschiedlichen Zeiten die Lage den Wert einer Immobilie erhöhen oder senken. Welchen Einfluss hat also die Lage? Der Standort einer Immobilie ist eines der wichtigsten Kriterien, aus denen ihr Wert abgeleitet werden kann. Allerdings…

Lohnt sich der Teilverkauf zur Verrentung?

Lohnt sich der Teilverkauf zur Verrentung? 3D-Animation zweistöckigese Einfamilienhaus wird durch eine Säge in zwei Abschnitte geteilt.

Ältere Eigentümer können neben dem vollständigen Immobilienverkauf mit Wohnrecht und regelmäßigen zusätzlichen Rentenzahlungen auch nur einen Teil ihrer Immobilie verkaufen. Dabei erhalten sie sofort eine größere Summe Geld und sind immer noch Immobilienbesitzer. Verkauft wird dabei an Unternehmen, die auf diese Art des Teilverkaufs spezialisiert sind. Das Konzept ist in Deutschland noch nicht allzu weit…

Energieeffizient sanieren mit Wertsteigerung

Energieeffizient sanieren mit Wertsteigerung Eine Hand zeichnet auf weißem Untergrund ein Haus mit Effizienzklassen - Immobiliensanierung

Fachleute sind sich einig: Der Sanierungsbedarf bei deutschen Immobilien ist enorm. Etwa 70 Prozent aller Häuser in Deutschland sind in einem energetisch schlechten Zustand. Deshalb besteht bei Ein- und Zweifamilienhäusern in Deutschland für Käufer eine Nachrüstpflicht. Folgendes sollten Käufer von älteren Immobilien beachten. Laut Energieexperten verbrauchen unsanierte Wohnimmobilien 150 bis 200 Kilowattstunden (kWh) Endenergie pro…

Grundsteuer – was müssen Eigentümer jetzt beachten?

Grundsteuer – was müssen Eigentümer jetzt beachten? Ortschaft in Vogelperspektive

Die Berechnung der Grundsteuer wurde reformiert, da sie laut dem Bundesfinanzhof verfassungswidrig war. Die Folge ist, dass bis Ende des Jahres 2024 rund 35 Millionen Grundstücke neu bewertet werden müssen. Die neue Grundsteuer wird zwar erst ab dem 1. Januar 2025 erhoben, dennoch müssen alle Eigentümer von Immobilien noch dieses Jahr bis zum 31. Oktober…

Immobilien und ESG – was muss ich wissen?

Immobilien und ESG – was muss ich wissen? Collage aus gemalten Häusern in verschiedenen Grüntönen - Immobilienbau

Gebäude sollen europaweit bis 2050 klimaneutral werden. Das hat auch Auswirkungen auf Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern. Doch was bedeutet das konkret für Häuslebauer und Besitzer älterer Immobilien, die Ihr Eigenheim selbst bewohnen? Der Klimaschutz hat seit einigen Jahren Einzug in die Welt der Immobilien gehalten. Nachhaltiges Bauen wird mit Blick auf die weltweite Ressourcenknappheit…

Durch Instandhaltung den Wert einer Immobilie bewahren

Durch Instandhaltung den Wert einer Immobilie bewahren Werkzeugkiste hinter Modellhaus

Bei der Instandhaltung einer Immobilie geht es nicht nur um den Erhalt des Wohnwerts, sondern auch um den Erhalt des Verkehrswerts. Deshalb empfehlen Experten, Reparaturen nicht aufzuschieben. Denn Eigentümer riskieren dadurch nur, später höhere Kosten bei der Beseitigung der Schäden tragen zu müssen. Dringt beispielsweise bei einem undichten Dach Feuchtigkeit in die Dämmung, kann das…

Verlassen Sie sich nicht allein auf Online-Immobilienbewertung

Verlassen Sie sich nicht allein auf Online-Immobilienbewertung Online-Immobilienbewertung

Online-Immobilienbewertungstools gibt es zuhauf. Auch auf Maklerseiten sind sie häufig zu finden. In der Regel muss man nur wenige Kenndaten eingeben – und fertig. Schon hat man eine erste Werteinschätzung. Jedoch wissen viele Eigentümer nicht, dass es sich hier nur um einen allgemeinen Richtwert handelt. Denn anders als bei einem professionellen Gutachten ist die Datenbasis,…

Immobilienbewertung mit dem Vergleichswertverfahren

Immobilienbewertung mit dem Vergleichswertverfahren

Wenn Sie den Wert Ihrer Immobilie ermitteln wollen, können Sie sich verschiedener Verfahren bedienen. Eines davon ist das Vergleichswertverfahren. Dieses Verfahren wird deshalb sehr gerne und häufig angewandt, weil es als sehr genau gilt und auch die Lage am Immobilienmarkt mit einbezieht. Es eignet sich jedoch nicht bei allen Immobilien! Eine Immobilie ist so viel…