In Erbengemeinschaften ist oft unklar, was mit der gemeinsam geerbten Immobilie geschehen soll. Häufig führt das zu Streit. Im Interview lesen Sie eine typische Kunden-Erfahrung. Aus Datenschutzgründen sind die Namen geändert. Josef Beiersdorf konnte sich anfangs nicht mit seinen Geschwistern einigen, wie sie mit der gemeinsamen Erbimmobilie umgehen wollen. Seine Schwester Stefanie wollte verkaufen, sein…
Schlagwort: Erbe
Zahl des Monats: 16,4%
Die Krisen des Jahres 2022 wirkten sich auch auf den Bausektor aus. Vor allem die gestiegenen Energiekosten sorgten dafür, dass die Preise für Materialien stiegen. Das wiederum hatte zur Folge, dass die Preise für Arbeiten am Bau in die Höhe schossen. Die Konsequenz: im Jahresdurchschnitt verteuerten sich die Preise für den Neubau von Wohngebäuden um…
Erbe: Was gehört alles in ein Nachlassverzeichnis?
Mit dem Tod eines Verwandten stellen sich viele Fragen: Nehme ich das Erbe an? Hat mir mein Angehöriger mehr als nur Schulden hinterlassen? Was gehört alles zum Erbe? Letztere Frage kann mit einem Nachlassverzeichnis beantwortet werden. Zugleich erleichtert das Verzeichnis die Entscheidung, ob man das Erbe ausschlägt oder nicht. Was ist bei der Erstellung des…
Eine Erbengemeinschaft auflösen – was wichtig ist
Mehrere Erben einer Immobilie bilden eine Erbengemeinschaft. Diese ist natürlich nicht der Beginn einer langjährigen Freundschaft, sondern soll so schnell wie möglich aufgelöst werden. Das kann gerade bei einem Immobilienerbe schnell zu Uneinigkeiten und Streit führen. Wie also vorgehen, damit alles glimpflich abläuft? Um rundum informiert zu sein und einen neutralen Dritten an der Seite…
Immobilienerbe: Miterben auszahlen, was muss ich beachten?
Wenn eine Erbengemeinschaft eine Immobilie geerbt hat, gibt es immer mehrere Möglichkeiten, mit dem Erbe umzugehen. Oft kann sich einer der Miterben vorstellen, die Immobilie als Alleineigentümer zu bewohnen. Eine schöne Lösung, denn das Haus oder die Wohnung bleibt so in der Familie. Nur: zum einen müssen sich alle einig sein und zum anderen müssen…
Erfahrungsbericht: Erbengemeinschaft auflösen
Eine Erbengemeinschaft aufzulösen ist nicht leicht – vor allem wenn mehrere Erben mit verschiedenen Interessen zusammenkommen, nicht leicht. Oft kommt es zu (gerichtlichen) Auseinandersetzungen. Auch noch Jahre später, wenn unbekannte Erben nicht berücksichtigt wurden. Christa K. erzählt uns ihre Erfahrung zum Umgang mit der Erbengemeinschaft, die sich nach dem Tod ihres Vaters bildete. Mein Vater,…
Was tun, wenn der Miterbe weder ausziehen noch verkaufen will?
Für viele Immobilienerben stellt sich die Frage, was mit der Immobilie geschehen soll. Erst recht, wenn es mehrere Erben gibt. Es fällt ihnen schwer, eine gemeinsame Lösung zu finden. Doch dann droht die Zwangsversteigerung. Diese möchten Erben in der Regel vermeiden. Denn sie führt häufig zu finanziellen Einbußen. Ein Erfahrungsbericht. Martin L. war Miterbe einer…
Erbengemeinschaft: Was Sie beim Immobilienerbe wissen müssen
Hinterlässt ein Verstorbener mehrere Erben, bilden diese eine Erbengemeinschaft. Nicht selten kommt es unter den Erben zu Streitigkeiten, wenn es um die gerechte Teilung des gemeinsamen Erbes geht. Diese Differenzen führen allerdings häufig zu finanziellen Einbußen, zum Beispiel wenn es zu einer Zwangsversteigerung kommt, die besser vermieden werden sollte. Lesen Sie hier, worauf Sie bei…
Messi-Immobilie geerbt, was nun?
Von außen sieht es noch gut aus, aber hinter der Tür wartet das Chaos – hat man eine Immobilie geerbt, in der sich meterhohe Zeitungsstapel türmen und der Müll die Möbel überdeckt, wird es schwierig. Was also tun, wenn man eine Messi-Wohnung oder -Haus geerbt hat? Erben, die eine solche Immobilie geerbt haben, wissen meist…
Erbschaftssteuer – wenn die Erbimmobilie unbezahlbar wird
Geerbte Immobilien selbst zu halten, geht fast nur noch, wenn man die zu hohe Erbschaftssteuer begleichen kann. Das Familienhaus wird für Erben öfter zur finanziellen Belastung. Warum ist das so und wie kommt man aus der Kostenfalle raus? Eine geerbte Immobilie soll oft im Familienbesitz bleiben. Denn meist hängen an der Erbimmobilie viele schöne Erinnerungen.…